top of page

Workshop auf dem Golfplatz 

Mehr Infos:

In der ersten Stunde analysieren wir mit moderner Technik (Videoanalyse und Trackman) den vollen Golfschwung und üben diesen entsprechend auf der Driving-Range. Anschließend werden diese Erkenntnisse auf dem Platz umgesetzt.

Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt darin, die Unterschiede zwischen dem Training auf der Driving-Range und dem Spiel auf dem Golfplatz zu erkennen sowie die erlernten Fähigkeiten auf dem Platz richtig anzuwenden.

Während des Workshops werden folgende Fragen geklärt:

  • Warum treffe ich den Ball auf der Driving-Range besser?

  • Wie kann ich beim langen Spiel konstanter werden?

  • Welchen Schläger sollte ich aus welcher Problemlage verwenden?

  • Welche Schläge sollte ich bei welchen Entfernungen verwenden?

Termine:

März

xx.03.2023     xx:xx - xx:xx

April 

xx.04.2023     17:00 - 20:00
 Mai

21.05.2023     17:00 - 20:00
Juni

24.06.2023     17:00 - 20:00

Juli

xx.07.2023     17:00 - 20:00

August 

xx.08.2023     15:30 - 18:30

September

xx.09.2023     xx:xx - xx:xx
Oktober

xx.10.2023     xx:xx - xx:xx

Kursinhalt:

Check Golfschwung und Chip

Bevor wir zum Spiel auf den Platz gehen, verwenden wir die ersten

40–60 Minuten zur Schwungkontrolle und -verbesserung, nachdem wir einige Lockerungsübungen gemacht haben.

 

Wir als Ihre Trainer wollen uns ein Bild machen, woran Sie arbeiten und wo Ihre Probleme bei den Übungen liegen. Daraus können wir auf mögliche Schwierigkeiten während Ihres Spiels auf dem Platz rückschließen und planen, wie wir gemeinsam gegensteuern können.

 

Die Schwerpunkte dieses Workshops sind:

  • Chip aus 30 Metern,

  • Schläge mit Eisen 7 und Abschläge mit dem Driver

Videoanalyse

Mit der Visualisierung Ihres Golfschwungs können wir Ihnen zeigen, wie sich Ihre Bewegung noch optimieren läßt. Ihr Körpergefühl vermittelt Ihnen meist einen deutlich besseren Ablauf, als die Bilder nachweisen.

 

Sollte ausreichend Zeit bleiben, werden wir auch hier die Feinheiten mit der Trackman-Technik herausarbeiten.

Training auf des Golfplatz

Wenn wir dann auf den Platz zum Üben gehen, ist das Spielergebnis unwichtig. Wir wollen, daß Sie das lange Spiel und die Chips trainieren.

Für die Spielgeschwindigkeit ist Ihr Pro verantwortlich. Halten Sie immer Blickkontakt zu ihm: er gibt Ihnen das Signal für einen Wiederholungsschlag oder zum Weiterspielen. 

Verhalten auf dem Platz

Auch werden wir Ihnen Hinweise geben, wie Sie Ihr Verhalten auf dem Platz verbessern können. Sollten Sie Fragen zu den Spielregeln haben, klären wir diese sofort am Ort des Geschehens.

Keine Putts!

Abhängig von Platzbelegung und Spielgeschwindigkeit entscheidet der Pro, ob geputtet oder der Ball aufgenommen wird, um zum nächsten Abschlag weiterzugehen. So gewinnen wir mehr Zeit für das lange Spiel.

Mythen im Golf

Ein interessanter Teilbereich einer unserer Unterrichtsstunden ist die Aufklärung über Mysterien im Golf. 

Oftmals kommen uns merkwürdige Geschichten und Begebenheiten zu Ohren, deren Wahrheitsgehalt sehr fraglich ist. Wenn diese Mythen von anderen geglaubt werden, machen Sie sich diese nicht zur Grundlage Ihres Golfschwungs.

Vorstellung sinnvoller Übungen

Wir zeigen Ihnen besondere Übungen, die wir aufgrund der Video- und Trackman-Analyse für Ihre Technikverbesserung ausgewählt haben.

Please reload

bottom of page