top of page

Workshop Pitch

Mehr Infos:

Im Pitch Workshop liegt der Schwerpunkt auf der Technik, Bälle zwischen 20 und 60 Metern mit

hoher Flugkurve zu spielen.

Anfangs stellen wir Ihnen vor, welche Schläger Sie für ein idealen Pitch benutzen sollten. Anhand

von Videoanalysen weisen wir auf mögliche Fehler in Ihrem Bewegungsablauf hin und geben

Empfehlungen zu deren Vermeidung. 

 

Termine:

März

xx.03.2023     xx:xx - xx:xx

April 

xx.04.2023     14:00 - 16:00
 Mai

22.05.2023     19:00 - 21:00
Juni

04.06.2023     13:00 - 15:00

Juli

xx.07.2023     18:00 - 20:00

August 

xx.08.2023     xx:xx - xx:xx

September

xx.09.2023     16:00 - 18:00

Oktober

xx.10.2023     xx:xx - xx:xx

Kursinhalt:

Grundlagen

Wir begutachten den Bewegungsablauf Ihres Golfschwungs und stellen sicher, daß sich keine Fehler eingeschlichen haben, welche einen guten Pitch verhindern.

Wir erklären die Unterschiede zwischen den für den Pitch einsetzbaren Schlägern und prüfen, ob Ihre Ausrüstung eventuell ergänzt werden muß.

Flugbahnanalyse

Wir zeigen Ihnen, welche Flugbahn Ihr Golfball idealerweise nehmen sollte und erklären, welche Risiken und Gewinn einzelne Schlagvarianten beinhalten.

 

Wir lehren Sie die Grundprinzipien zur Erzeugung von Backspin und einer verbesserten Kontrolle über die Flugbahn. 

Grundlagen für den Pitch

Wir lehren Sie die Grundlagen für den Basispitch von ungefähr 25–35 Meter zum Grün.

 

Diese Technik ist der wahrscheinlich wichtigste für das Golfspiel zu erlernende Bewegungsablauf. Wenn Sie diesen Schlag beherrschen, haben Sie die besten Voraussetzungen für einen guten vollen Golfschwung.

Pitch für Fortgeschrittene

In der nächsten Stufe zeigen wir Ihnen den Pitch aus einer Entfernung von ungefähr 35-45 Metern zum Grün.

 

Nochmals arbeiten wir mit Ihnen am optimalen Bewegungsablauf. Wenn Sie diesen immer korrekt ausführen, haben Sie große Vorteile in allen anderen Teilbereichen des Golfsports.

Videoanalyse

Mit der Visualisierung Ihres Golfschwungs können wir Ihnen zeigen, wie sich Ihre Bewegung noch optimieren läßt. Ihr Körpergefühl vermittelt Ihnen meist einen deutlich besseren Ablauf, als die Bilder nachweisen.

 

Sollte ausreichend Zeit bleiben, werden wir auch hier die Feinheiten mit der Trackman-Technik herausarbeiten.

Mythen im Golf

Ein interessanter Teilbereich einer unserer Unterrichtsstunden ist die Aufklärung über Mysterien im Golf. 

Oftmals kommen uns merkwürdige Geschichten und Begebenheiten zu Ohren, deren Wahrheitsgehalt sehr fraglich ist. Wenn diese Mythen von anderen geglaubt werden, machen Sie sich diese nicht zur Grundlage Ihres Golfschwungs.

Loft und Bounce

Zum Ende des Workshops erklären wir Ihnen die technischen Unterschiede der einzelnen Schläger und welche Vorteile Sie von einer gezielten Auswahl gewinnen können. Sie haben natürlich die Möglichkeit, Schläger mit verschiedenen Lofts und Bounces auszuprobieren.

Vorstellung sinnvoller Übungen

Wir zeigen Ihnen besondere Übungen, die wir aufgrund der Video- und Trackman-Analyse für Ihre Technikverbesserung ausgewählt haben.

Please reload

bottom of page