top of page

Workshop Bunker

Mehr Infos:

Im Bunker Workshop liegt der Schwerpunkt auf dem Grund-Bunkerschlag. Am Anfang geben wir eine Erklärung, welches die Unterschiede im Sand sind und welche Schläger wir verwenden. 

Während des Workshops werden folgende Themen angesprochen:

 

  • Warum fliegt der Sand weiter als der Ball?

  • Warum bleibt der Schläger im Sand hängen?

  • Warum bleibt der Ball immer an der Bunkerkante hängen?

  • Welchen Schläger in welcher Situation anwenden?

Termine:

Juli

xx.07.2023     17:30 - 19:30

August 

xx.08.2023     xx:xx - xx.xx

September

xx.09.2023     19:00 - 21:00
Oktober

xx.10.2023     xx:xx - xx:xx

Kursinhalt:

Grundlagen des Bunkerspiels

Zu Kursbeginn prüfen wir die Grundlagen Ihres Golfschwungs, um ungünstige Teile des Bewegungsablaufes zu verbessern, die sich im Lauf der Zeit eingeschlichen haben. Diese könnten die veränderte Technik für den Bunkerschlag behindern.

 

Im Kursverlauf erläutern wir die verschiedenen Schläger, welche Sie für einen guten Schlag aus dem Sand  in unterschiedlichen Situationen verwenden können.

Der Schlag aus dem Bunker

Die  erforderliche Technik für den Bunkerschlag ist dem Pitch sehr ähnlich. Daher ist es sehr empfehlenswert, den Pitch-Workshop diesem Kurs vorzuschalten.

Die Schlagtechnik wird vorab erklärt und zunächst vom Gras geübt, um Ihnen ein Gefühl für den geänderten Bewegungsablauf zu geben.

Videoanalyse

Auch in diesem Spezialkurs werden wir die Videoanalyse einsetzen, um Ihnen visuell zu verdeutlichen, daß das Körpergefühl Ihnen einen anderen Eindruck von dem tatsächlich durchgeführten Bewegungsablauf vermittelt.

 

Sollte ausreichend Zeit bleiben, werden wir auch hier die Feinheiten mit der Trackman-Technik herausarbeiten.

Übungen im Bunker

Nach dem Einüben des zum Pitch leicht abgeänderten Bewegungsablaufs wechseln wir dann vom Gras in den Sand. Zu Beginn üben wir noch ohne Ball die verschiedenen Lagen, um Ihnen eine Vorstellung zu geben, welche Parameter Sie verändern können.

Mythen im Golf

Ein interessanter Teilbereich einer unserer Unterrichtsstunden ist die Aufklärung über Mysterien im Golf. 

Oftmals kommen uns merkwürdige Geschichten und Begebenheiten zu Ohren, deren Wahrheitsgehalt sehr fraglich ist. Wenn diese Mythen von anderen geglaubt werden, machen Sie sich diese nicht zur Grundlage Ihres Golfschwungs.

Vorstellung sinnvoller Übungen

Wir zeigen Ihnen besondere Übungen, die wir aufgrund der Video- und Trackman-Analyse für Ihre Technikverbesserung ausgewählt haben.

Loft und Bounce

Zum Ende des Workshops erklären wir Ihnen die technischen Unterschiede der einzelnen Schläger und welche Vorteile Sie aufgrund einer gezielten Auswahl gewinnen können. Sie haben natürlich die Möglichkeit, Schläger mit verschiedenen Lofts und Bounces auszuprobieren.

Please reload

bottom of page