top of page
Platzreifekurs Wochenende
Mehr Infos:

Die Golfakademie Pfullinger Hof bei Schwaigern-Stetten bietet in der wunderschönen Landschaft nahe des Heuchelbergs bei Heilbronn Platzreifekurse (mit Erlangung der PE) an. Dieser Kurs richtet sich an alle, die das Golfspiel erlernen möchten und schon in einem Schnupperkurs kennengelernt haben.

 

Wenn Sie in Deutschland auf einem Golfplatz spielen wollen, benötigen Sie eine Art “Führerschein”: die sogenannte PLATZREIFE (PE). Mit dieser erbringen Sie den Nachweis, daß Sie die wichtigsten Regeln kennen und ein Basiswissen im Golfspiel erworben haben.

 

Diese Kurse werden nach den offiziellen Richtlinien des Deutschen Golfverbandes durchgeführt und sind im Normalfall innerhalb eines kurzen Zeitraumes abgeschlossen. Sollten Sie jedoch während der Wochentage mehr Zeit aufwenden können oder den Kurs über einen längeren Zeitraum ausdehnen wollen, schauen Sie doch mal in das Angebot unserer anderen Kurse.

Termine:
Termine werden in Kürze bekannt gegeben !!!
März                                                                         Juli
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
 
April                                                                         August                                                        
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
Mai                                                                           September
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
Juni                                                                          Oktober
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr                            xx.xx.xx  von XX:XX bis XX:XX Uhr
Kursinhalt:

Leihschläger

Zum Kursbeginn erhalten Sie einen Satz von Golfschlägern  zu Ihrer persönlichen Nutzung, die Sie während des gesamten Kursverlaufes behalten. Diese Reglung ermöglicht Ihnen, auch zwischen den Trainerstunden in Ihrer Freizeit auf der

Driving-Range zu üben.

Diese Schläger sind von hoher Qualität und werden auf Ihre anatomischen Gegebenheiten abgestimmt.

Golfschwung

Üben ist in jeder Sportart unerläßlich. Dies trifft vor allem auf den Golfschwung zu, weil dieser Bewegungsablauf anfangs ein ungutes Körpergefühl erzeugt.Glauben Sie Ihrem Pro! Nach einiger Zeit des Übens fühlen Sie die Empfindungsänderung zum Positiven. Bei Ihren freien Übungseinheiten ist nicht die Häufigkeit der Schwünge von entscheidender Bedeutung, sondern wie  sehr Sie sich auf die optimale Ausführung des einzelnen Schlages  konzentrieren.

Anfangs beschränken wir uns auf einen Grundschwung ohne technische Finessen. Hier legen wir die Fundamente für einen später perfekten Golfschwung, den Sie nach geduldigem und ausreichendem Üben erreichen können.

Grundlagen des Bewegungsablaufes

Idealerweise legen wir anfangs den Schwerpunkt auf das Üben mit dem Eisen 7, zunächst von der Gummimatte auf  der  Übungswiese und später dann im fortgeschrittenen Lernstadium auch vom Grasboden. Diesen Wechsel sollten Sie nicht zu früh und auch nicht ohne Abstimmung mit Ihrem Trainer vollziehen.

 

Erliegen Sie nicht der Versuchung, jeden Ball möglichst weit zu schlagen. Mit dem Einsatz von 70 – 80% Ihrer Maximalenergie fliegen die Bälle nur unwesentlich kürzer, aber sehr viel häufiger auf einer fast geraden Flugbahn!

Wenn Sie den Ball mit Ihrem Eisen 7  konstant zum Fliegen bringen und er dann auch erst nach 90 Metern wieder landet, können Sie sich an Ihrem  Fortschritt erfreuen. Versuchen Sie bitte nicht, den Anstieg Ihrer Lernkurve zu erhöhen.

"Auch Rom ward nicht an einem Tag erbaut"  

Videoanalyse

Zu Ausbildungsbeginn haben die Schüler einen großen Vorteil im Vergleichen des eigenen Schwungs mit dem der anderen Mitschüler. Da wir uns während des Schwungs  nicht sehen, verlassen wir uns bei der Bewegung auf unser Körpergefühl und denken, daß wir alles richtig gemacht haben. Doch durch die Visualisierung erkennen wir: oft ist das Gegenteil der Fall.

Eine Videoanalyse ist nicht unbedingt erforderlich, aber sehr hilfreich. Mit der Aufzeichnung und deren Analyse können wir dem Schüler genau aufzeigen, wo Verbesserungen nötig sind.

Der Putt

Folgende grundlegende Kenntnisse werden wir Sie lehren:

  • Wie bewege ich mich rund um und auf dem Grün?

  • Wie  "lese" ich ein Grün?

  • Wie mache ich einen idealen Putt?

 

Unter Anleitung Ihres Pros putten Sie aus verschiedenen Positionen, Winkeln und Entfernungen. Wir zeigen Ihnen geeignete Übungen, um mit möglichst wenigen Putts den Ball einzulochen.

Übungen für erfolgreiches Putten

Wir zeigen Ihnen Übungen, mit denen Sie Entfernungen von 8,  10  und 12 Metern beherrschen lernen.

 

Eine wirkungsvolle Distanzkontrolle erzielen Sie mit dem Bau einer kleinen Übungsstation, in der Sie Bälle aus verschiedenen Entfernungenaus das Loch spielen. Angestrebtes Ergebnis ist ein Maximalabstand von etwa 40cm zum Loch - oder besser noch weniger. 

Der Chip

Unter Verwendung von Eisen 9 und Sandwedge zeigen wir Ihnen die Grundlagen für einen guten Chip. Der Bewegungsablauf ist ziemlich einfach, muß aber ausdauernd geübt werden. Gerade mit der Beherrschung dieser Schlagtechnik können Sie sich später auf dem Golfkurs viel unnötigen Stress ersparen. 

Übungen für erfolgreiches Chippen

Wenn Sie Ihre Übungen auf die am häufigsten zu spielenden Entfernungen ausrichten, sind Sie gut für die Spielrunden auf dem Golfplatz vorbereitet.

 

Üben Sie folgende drei Spielsituationen:

  • 25 Meter bis zum Loch mit hoher Flugbahn

  • 10 Meter bis zum Loch mit hoher Flugbahn

  • 45 Meter bis zum Loch mit flacher Flugbahn

Der Bunkerschlag

Wir empfehlen Ihnen, für die erste Zeit auf Chip, Putt und den normalen Golfschlag den größten Wert zu legen. Hier zeigen wir Ihnen nur die Grundlagen des Bunkerschlages, dessen Feinheiten Sie nach Abschluß dieses Kurses erlernen können.

Nach unserer langjährigen Erfahrung ist es für Sie besser, die wichtigsten Techniken des Golfspiels gut zu beherrschen als alle dagegen nur mäßig.

Falls doch während Ihrer Platzreifeprüfung der Ball im Bunker landen sollte, werden wir Sie vor Ort selbstverständlich unterstützen.

Verhaltensregeln auf dem Golfplatz

Während wir zusammen auf dem Golfplatz spielen, erklären wir in der Praxis wichtige  Verhaltensmuster, die Sie unbedingt verinnerlichen müssen, damit Sie sich auf den Fairways regelkonform bewegen können.

Hier  sind die wichtigsten:

  • Wo darf ich mit dem Golfwagen laufen?

  • Wo darf ich den Golfwagen abstellen?

  • Wie bewege ich mich sicher und zügig auf dem Golfplatz?

  • Wie reagiere ich, wenn meine Gruppe zu langsam ist?

 

Wenn wir zusammen über den Platz gehen, erklären wir auch an praktischen Beispielen die 5 wichtigsten Golfregeln und erwarten auch deren Befolgung.

Gras oder Übungsmatte?

Auch wir sind uns bewusst, daß Golf vom Grasuntergrund gespielt wird. Aber wenn der Schwung auf der Grasmatte gut klappt, wird er auf leichterem Untergrund noch besser funktionieren.

  

Ebenfalls wissen wir, daß die Beschaffenheit des Grasboden auf der Driving-Range anders ist als auf den Fairways aufgrund des höheren Sandanteils. Sand erschwert den Spielern  mittleren und hohen Handicaps ein gutes Treffmoment vor allem, wenn sie einen veränderten Bewegungsablauf einüben.

 

Falls  man seine Übungsschwünge unbedingt von der Grasoberfläche ausführen möchte, sollte der Ball vom Tee geschlagen werden.

Auf dem Golfplatz

Die ersten Runden auf dem Platz sind meistens nicht mit den erhofften Erfolgserlebnissen verbunden. Daher empfehlen wir vor dem Platzreifekurs unbedingt einen Einsteigerkurs. Wir empfehlen Ihnen dringend, die  praktischen Hinweise auf unseren gemeinsamen Runden zu verinnerlichen, damit Ihr Verhalten auf dem Platz jederzeit korrekt ist.

Platzreifetest

Bis zum Kursende müssen Sie sowohl den Praxis- wie auch den Theorietest abgeschlossen haben.

 

Denken Sie nicht mit Sorge an diese Tests. Wir haben Sie umfassend vorbereitet und sind sicher, daß alle Teilnehmer den Kurs erfolgreich zum Abschluß bringen.

Für Sie ist noch wichtig zu wissen, daß fast alle bisherigen Teilnehmer ein oder zwei persönliche Trainerstunden zusätzlich benötigt haben. Bitte kalkulieren Sie Ihr Budget entsprechend. 

Please reload

bottom of page